
Neuwahlen beim Bürgerforum Eichwasen
Diesjährige Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf viele Aktivitäten

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung im Hosa-Gärtla. Die Arbeit des Vereins erfolgt in vier Foren, die aus ihrer Arbeit berichteten. So ging es neben Veranstaltungen für die Bewohnerinnen und Bewohner im Eichwasen wie Hofflohmarkt, Stadtteilfest und Adventsmarkt auch um einen Beitrag zum Mobilitätsplan der Stadt Schwabach sowie Möglichkeiten, gemeinsam mit der Stadt das „Zentrum“ des Eichwasens wieder zu einem solchen zu machen.
Nach Tätigkeitsbericht und Entlastung des Vorstands standen zunächst Neuwahlen auf der Tagesordnung. Da sich alle Vorstandsmitglieder – außer dem Kassierer – erneut zur Verfügung stellten, waren der Vorsitzende Stephan Richter, sein Stellvertreter Andreas Sauber und die Schriftführerin Marlies Kempe schnell im Amt bestätigt. => unser neuer Vorstand
Michael Arnold stellte sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung. An seiner Stelle wird sich künftig Birger Bohle um die Finanzen des Bürgerforum kümmern. Stephan Richter verabschiedete Michael Arnold und bedankte sich für sein großes Engagement.
Zum Schluss gab es den Ausblick auf künftige Aktivitäten, bei denen insbesondere der Tanz im Mai, der Hofflohmarkt in gut zwei Wochen sowie das Stadtteilfest im September aber auch die monatlichen Stammtische die geplanten Seidlas Fenster die meiste Vorfreude auslösten.
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
Das Bürgerforum besteht seit gut 30 Jahren (Gründung 1989), um das gute Miteinander im Stadtteil Eichwasen zu fördern und als starke Stimme gegenüber der Stadt und anderen Institutionen aufzutreten.
Ziele sind insbesondere:
- die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger im Eichwasen vertreten
- die Struktur im Stadtteil verbessern
- Kontakte zur Stadtverwaltung ausbauen
- Neubürgern die Eingewöhnung erleichtern
- durch gemeinsame Aktivitäten den gegenseitigen Austausch zu fördern
Das bieten wir:
- gegenseitiges Kennenlernen
- gemeinsame Unternehmungen (vom Boulespiel bis zu Ausflügen)
- Wohnqualität erhalten und verbessern
- Veranstaltungen planen und durchführen
- …anstatt jeder für sich, gemeinsam einen lebenswerten Stadtteil mitgestalten…
Das Forum betätigt sich überparteilich, überkonfessionell und hat zur Zeit 118 Mitglieder Es ist gemeinnützig und mit einem Mitgliedsbeitrag von jährlich nur 12,-€ können auch Sie mitmachen. Es lohnt sich! Für Sie und unseren Stadtteil.
Bitte benutzen Sie für Rückfragen und Anmerkungen das folgende Formular: